Technische Daten:
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16 Abt. Liptingen
Fahrgestell
- Hersteller: Iveco Magirus Eurofire
- Typ: 140 E 28 Allradantrieb
- Aufbau: Iveco Magirus
- Motor : 6-Zylinder; 6,8 l Hubraum; 285 PS
- Getriebe: 5-Gang Automatik; Permananter Allradantrieb mit Geländeuntersetzung; Differentialsperren an beiden Querachsen und der Längsachse
- Pumpenleistung: 2000 l/min, eingebaute Schaumzumischanlage bis 1000 ltr./min
- Löschwassertank: 2400 l
- Schaumtank: 200 l
Aufgaben
- Brandbekämfpung / Wasserversorgung
- Technsiche Hilfeleistung mittleren Umfangs
- Besatzung: Löschgruppe (9 Personen)
Ausrüstung allgemein:
- Pneumatischer Lichtmast mit 6x 42 W auf Xenon-Technik (24 V, Fahrzeugbordnetz)
- Beleuchtungsgruppe 2x 1000 W Halogen
- Beleuchtungsballon 2x 1000 W Halogen
- Verkehrssicherungsgeräte (Euro-Blitz und am Fahrzeug angebrachte rückwärtige Blitzanlage)
- 13 kVA-Stromerzeuger
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebeleiter
- 2x Tauchpumpe (TP8/1 und TP4/1)
- leichter Chemieschutz
- Gullidichtkissen
Ausrüstung Brandbekämpfung:
- 6 Pressluftatemgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
- Sonderlöschgerät „Fognail“
- Drucklüfter, elektr.
- Hitzeschutzanzug
- Fluchthauben
- Tragbarer Wasserwerfer (1800 l/min)
- Wärmebildkamera Dräger Elite mit Funk-Videoübertragung
Ausrüstung Technische Hilfeleistung:
- Hydraulische Rettungsschere S270
- Hydraulischer Spreizer SP60
- Rettungszylinder RZ1, RZ2, RZ3
- Hebekissen-Set
- Glasmanagement
- Unterbaumaterial
- Rettungsplattform
- Abstützsystem „Stab-Fast“
- Rettungsbrett
- KET-System (zur Stabilisierung der Wirbelsäule)
- 3 Motorsägen
- 2 Säbelsägen
- Winkelschleifer
- Div. Brechwerkzeug
- Elektrowerkzeug
(Das HLF20/16 umfasst über 350 Einzelpositionen)